Prof. Dr. Matthias Bauer This talk will have a double perspective: we will look at (some) English literary texts when and where they are always absolutely new to everyone who reads them for the first time, i.e. at their beginning. What is so special about the beginnings of texts? This question will take us to…
Das Neue prüfen, bevor es in die Welt kommt? Zu Chancen und Problemen der Präimplantationsdiagnostik
Prof. Dr. Klaus Zerres (Aachen) Mit der Identifizierung einer stetig wachsenden Anzahl von Krankheitsgenen gewinnt die genetische Diagnostik zunehmend an Bedeutung. Genetische Untersuchungen erfolgen zunehmend zur Diagnosestellung von Krankheiten und ersetzen damit vielfach andere Methoden der medizinischen Diagnostik. Da die genetische Diagnostik jedoch auch unabhängig von der klinischen Symptomatik erfolgen kann, besteht auch die Möglichkeit…
Globalisierung mariner Ökosysteme: Bioinvasion im Netzwerk internationaler Schiffsverbindungen
Prof. Dr. Bernd Blasius (Oldenburg) Bioinvasion bezeichnet die Ausbreitung biologischer Arten in neue Habitate. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Rate von Invasionsereignissen drastisch erhöht und wird heute als eine der größten Gefahren für unsere Ökosysteme angesehen. Der Grund für diesen rasanten Anstieg liegt nicht zuletzt in der fortschreitenden Globalisierung. Die großskaligen Handels- und…
Elektromobilität – eine neue Herausforderung für die Akustik bei der Fahrzeugentwicklung
Prof. Dr. Jörg Becker-Schweitzer (Düsseldorf) Moderne Produkte kommunizieren auf verschiedene Arten mit ihrem Benutzer. Seit langem ist bekannt, dass neben dem visuellen Design auch sein akustisches, haptisches und olfaktorisches Erscheinungsbild zum Gesamtkonzept eines Produktes abgestimmt sein muss. In der Fahrzeugentwicklung wird dies im Bereich Akustik seit Ende der 1970er Jahre intensiv untersucht und findet spätestes…
Wie kommt das Neue in die katholische Kirche? Alte Fragen und neue Entwicklungen
Dr. Aurica Nutt (Münster) Die Balance zwischen dem Festhalten an der Tradition und der Öffnung für Neues stellt seit vielen Jahrhunderten eine Herausforderung für die römisch-katholische Kirche dar. Heute jedoch verlangen immer mehr KatholikInnen grundlegende Reformen in der Kirche; viele haben ihr bereits enttäuscht den Rücken ge- kehrt. Durch den Missbrauchsskandal im Jahr 2010 wurde…
Der blaue Ozean der guten Dinge – Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz von Innovationen
Prof. Dr. Stefan Heinemann (Essen) Moderne Strategieansätze gehen heute davon aus, Wettbewerb nicht mehr auszutragen, sondern ihn durch Innovationen letztlich zu vermeiden. Also im „blue Ocean“ zu fischen anstatt in einem blutigen, roten Ozean der Rivalität Kosten zu verursachen. Gleichzeitig geht es heute nicht mehr nur um Profitorientierung, sondern auch der geweitete Blick auf die…
Wandervögel, Halbstarke, Punks, Skins, Techno und Hip- Hop. Grenzüberschreitung und die Kreation des Neuen
Prof. Dr. Wilfried Breyvogel Das 20. Jahrhundert ist wie keines durch Jugendkulturen in seiner Ästhetik geprägt. Die Wandervögel, 1901 gegründet, bezogen sich in ihrer Ästhetik auf den Jugendstil. Die Halbstarken und Rock ́n ́Roller prägten die Jugendmode der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Punks und Skins beherrschten die Jugendästhetik der Siebziger- und Achtzigerjahre. Techno-Style, Rave- und Clubszene…
Wie kommen Kinder zur Sprache?
Jun.Prof’in Dr. Magdalena Michalak Ausgehend von der Erkenntnis, dass Kommunikation durch Sprache erfolgt, zählt der Spracherwerb zu den wichtigsten Bildungsfeldern der kindlichen Entwicklung. Über Aneignungsmechanismen und Spracherwerbsphasen wissen wir viel, wenn auch längst nicht alles. Für dieses Thema interessieren sich viele Forschungsbereiche: Die spannende Frage, wie Kinder Sprachen erwerben, wird u. a. in Linguistik, Entwicklungspsychologie…
Was kann Kunst?
Bernhard Balkenhol „Kunst ist ein Gegenstand für den geistigen Gebrauch“, so hat Paul Klee einmal die Funktion von Kunst definiert. Sie selbst also kann die Welt nicht verändern, das müssen die Menschen tun, die sie sich ansehen. Ist Kunst dann also Privatsache? Aber was macht sie so gefährlich, dass sie politisch Mächtige immer wieder stört…
Wie erhält man Wissen in der Medizin?
Prof. Dr. Rolf Lefering Die Medizin betrifft uns alle, die älteren unter uns oft eher als die jüngeren. Und man wünscht sich immer, dass der Arzt “das Beste” für einen tut, wenn man krank ist. Tatsache ist aber auch, dass vieles in der Medizin nicht formal geprüft ist, und vieles lediglich auf Erfahrung basiert, Aber…