Sprache, Literatur, Kunst

Bernhard Balkenhol Was kann Kunst?
Dr. Michael Beißwenger Die Technologisierung von Kommunikation: Von der elementaren Kommunikationsform zu den modernen Medien
Michael Denhoff Neue Musik. Was ist das? – Wer hört das?
Prof. Dr. Rudi Keller Kreativität der Sprache
Jun.Prof’in Dr. Magdalena Michalak Wie kommen Kinder zur Sprache?
Bernd Sikora Überraschende Wendungen in kompositorischen Spätwerken. Georg Philipp Telemanns „Donnerode“ (1756/62) und von Avantgarden des Alters
Prof. Dr. Heinrich Wansing Das Paradox des möglichen Wissens
Prof. Dr. Matthias Bauer Famous Beginnings: How New Things are Created in Literature

Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

Prof. Dr. Franzjörg Baumgart Auf dem Weg zur modernen Gesellschaft – die „Entdeckung der Kindheit“
Prof. Dr. Wilfried Breyvogel Wandervögel, Halbstarke, Punks, Skins, Techno und Hip- Hop. Grenzüberschreitung und die Kreation des Neuen
PD Dr. Klaus Deinet Mimetische Revolutionen – Frankreich im 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Peter Funke Teilnehmen und Teilhaben. Die Entstehung des Politischen im antiken Griechenland
Prof. Dr. Stefan Heinemann Der blaue Ozean der guten Dinge – Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz von Innovationen
Nora Meyer Klimawandel, ökologischer Fußabdruck, Unternehmensverantwortung? – Perspektiven aus den Nachhaltigkeitswissenschaften
Dr. Aurica Nutt Wie kommt das Neue in die katholische Kirche? Alte Fragen und neue Entwicklungen
Prof. Dr. Martin Sabrow „1989“ – eine Revolution ohne Revolutionäre?
Dr. Stefanie Samida Zur Popularisierung von Wissenschaft gestern und heute
PD Dr. Martin Warnke Wie kam das Internet in die Welt?
Dr. Thorsten Wilhelmy „Abschied von den Musenküssen – sind wissenschaftliche Innovationen planbar?“

Mathematik, Naturwissenschaft

Prof. Dr. Jörg Becker-Schweitzer Elektromobilität – eine neue Herausforderung für die Akustik bei der Fahrzeugentwicklung
Prof. Dr. Bernd Blasius Globalisierung mariner Ökosysteme: Bioinvasion im Netzwerk internationaler Schiffsverbindungen
Dr. Stefan Heusler Information und Quanteninformation – Wie sieht der Computer der Zukunft aus?
Prof. Dr. Marc-Thorsten Hütt Wie Zellen rechnen. Schwarmintelligenz, Selbstorganisation und biologische Musterbildung
Prof. Dr. Rolf Lefering Wie erhält man Wissen in der Medizin?
Prof. Dr. Achill Schürmann Geometrie im Wandel. Von Platon zur Computermathematik
Gilles van Luijtelaar Neuroplasticity is a property of brain tissue
Prof. Dr. Klaus Zerres Das Neue prüfen, bevor es in die Welt kommt? Zu Chancen und Problemen der Präimplantationsdiagnostik