|
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld |
|
| Dr. Martin Rohner | Erinnerung – Vernunft – Religion |
| Dr. Peter Goßens | >>Zachor!<< Die Erinnerung an die Shoah in der hebräischen Literatur der Gegenwart |
| Prof. Dr. Sabine Kyora | Literatur als kulturelles Gedächtnis |
| Dr. Joseph Imorde | Das Gedächtnis der Kunst. Deutsche Rom- und Italiensehnsucht |
| Dr. Regina Stephan | Ungeliebt und abgerissen. Vom Umgang mit der Nachkriegsmoderne im wiedervereinigten Deutschland |
| Michael Denhoff | Anwesend – abwesend. Zeit, Gedächtnis und Erinnerung in der Musik |
|
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Marianne Gronemeyer | Bildung im Zeitalter der Information |
| Gottfried Kößler | Entkonkretisierung und Trivialisierung: NS-Geschichte – Steinbruch für universelle Menschenrechtsbildung? |
| Prof. Dr. Wolf R. Dombrowsky | Katastrophe der Lernunwilligkeit. Erinnerung an den Fortschritt |
| Kirstin Platt | Der Genozid an den Armeniern 1915/16 und seine Bedeutung für die heutige türkische und armenische Identität |
| Dr. Thomas Polednitschek | Memoria und Müdigkeit |
| Dr. Tiemo Rainer Peters | Auschwitz – herausgeforderte Erinnerung |
|
Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Dr. Melanie Köhler / Anna Sokol | Erinnerung an den Anfang. Zur Entstehung des Sonnensystems und der Erde |
| Prof. Dr. Hans Kerp | Einblicke in die Vergangenheit: Momentaufnahmen der Frühphase der Besiedlung der Festländer |
| Dr. Johan H. Mooij | Wanderer zwischen den Welten. Lernen und Orientieren im Raum-Zeit-System arktischer Gänse |
| Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg | Kognition beim Lernen von Mathematik. Erkenntnisgewinn durch Bildung von mentalen Modellen und den Gebrauch von Metaphern |
| Dr. Marc Tittgemeyer | Kann man Erinnerungen sehen? Eine Einführung in den aktuellen Stand der Hirnforschung |
| Dr. Michael Wunder | Von der alten und der neuen Eugenik. Sind wir in der Lage, mit der Geschichte zu lernen? |
- Fünfter Kleiner Universitätstag – Lehrveranstaltungen
- Sechster Kleiner Universitätstag – Lehrveranstaltungen