|
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Karlheinrich Biermann | Die „Entdeckung“ und Unterwerfung der Neuen Welt in der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur. |
| Dr. Brigitte Simon de Soza | Erwachen des indianischen Selbstbewusstseins in Lateinamerika |
| Altfried-Maria Sicking | Jazz als Ausdruck kultureller Identität der Schwarzen |
| Michael Brüning | Pop und Rock als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse |
| Prof. Dr. Hans-Jürgen Weckermann | „We are the chosen people“. Das Amerikanische Selbstverständnis |
| Dr. Gail Kirkpatrick | New York als Kunstzentrum der Welt – Gründe und Folgen |
| Thomas B. Schuhmann | Kein Grabstein erinnert an sie. Über deutsche Schriftsteller im (amerikanischen) Exil und ihr Nachkriegsschicksal |
|
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Dr. Friedrich Hohenschwert | Eine präkolumbianische Kultur in Amerika |
| Prof. Dr. Giancarlo Collet | Die Rolle der Kirche bei der Eroberung Lateinamerikas, bei der Unterdrückung der Bevölkerung, beim politischen Widerstand |
| Willi Fähermann | Auswanderung ins gelobte Land: Traum und Wirklichkeit |
| Dieter Schenk | Zur Situation der Menschenrechte in Lateinamerika |
| Dr. Dipl.-Chemiker Gernot Wirth | Drogenanbau in Lateinamerika: Ursachen, Folgen, Alternativen |
| Dipl.-Agraringenieur/Ökologieingenieur Frieder Thomas | Auswirkungen des Ernährungsverhaltens in Industrieländern auf Entwicklungsländer |
| Dipl.-Soziologe Rainer Falk | Perspektiven einer neuen Weltwirtschaftsordnung |
|
Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Herbert Möller | Die Erde – Trabant der Sonne: das „neue“ Weltbild als Antrieb zur Erschließung neuer mathematischer Methoden der Erfassung des Infinitesimalen (Unendlichen, Unendlich-Kleinen) |
| Dr. Andreas Wittek | Die wissenschaftliche Entdeckung des Chaos – Abkehr von einer kausalen Welt? |
| Dr. Ludger Weß | Der schöne Neue Mensch. Zu welchen Gestaden führt die Entschlüsselung und Anwendung des genetischen Programms der Menschheit? |
| Prof. Dr. Schlosser | Nautik: Ausdehnung des Erfahrungsbereichs – Schifffahrt, Luftfahrt, Weltraumfahrt |
| Prof. Dr. Anton Janßen | Der Traum vom Gold. Von der Alchimie zur modernen Umweltanalytik |
| Dipl.-Biologe Jürgen Wolters | Die Ökologie des tropischen Regenwaldes: Ein kaum entdecktes Netzwerk |
| Stephan Kohler | Fortschritt durch Rückschritt? Neue Nutzung alter regenerativer Energiequellen |
- Siebter Kleiner Universitätstag – zum Thema
- Zweiter Kleiner Univeristätstag – Referenten und Lehrveranstaltungen