|
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Gerhard Köpf | Ist Geschichtsschreiben Arbeit? |
| Dr. Alwin Binder | Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. |
| Dr. Joseph Tewes | Nichts Besseres zu tun. Über Muße und Müßiggang |
| Dr. Renate Werner | Kunst und Bürgerlichkeit. Der Künstlertyp des ‚Bohémiens‘ und der des ‚Leistungsethikers‘ |
| Walter Wittek | Warum arbeite ich? Ein Künstler stellt sich. |
| Piotr Sonnewend | Happening und Performance: Künstlerische Arbeitsprozesse als neue Ausdrucksmöglichkeiten |
| Dr. Elmar Bozetti | Brecht/Weil: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny – Die musikalische Freizeit-Welt |
|
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Karin Priester | Der menschliche Körper – Arbeitsinstrument oder Quelle der Lust? Zur philosophischen Kritik der bürgerlichen Arbeitsgesellschaft |
| Prof. Dr. Werner Post | Arbeit als Selbstverwirklichung oder Selbstverwirklichung durch Überwindung der Arbeitsgesellschaft? Philosophische Anstöße zur Sinnfrage |
| Prof. Dr. Maria Mies | Globalisierung, Liberalismus, Privatisierung (GLP) – Lösung der Arbeitsmarktkrise? |
| Prof. Dr. Alf Lüdtke | Destruktion und Produktion: „Deutsche Qualitätsarbeit“ und Holocaust |
| Dr. Irmhild Kettschau | Gute Mütter arbeiten – was tun gute Väter? Familienarbeit, Gesellschaft, Geschlechterverhältnis |
| Dr. Hugo Mennemann | Krieg oder Vertrag der Generationen? Ältere Menschen und die Zukunft des Sozialstaates |
| Dr. Bernhard Frevel | Was machen wir mit der arbeitsfreien Zeit? Reflexionen zur ‚Erlebnisgesellschaft‘ und zum ‚Freizeitpark BRD‘ |
|
Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld |
|
| Prof. Dr. Ulrich Thurm | Zellbiologische Grundlagen der Lernarbeit |
| Dr. Karl A. Kaiser | Sind Löwen faul? |
| Dr. Dorothee Jauer | Aufgaben und Probleme der Arbeitsmedizin |
| Dr., Diplom-Chemikerin JuttaTöhl | Ausgegrenzt und mittendrin: Frauen in den Naturwissenschaften – noch immer kein Normalfall? |
| Richard Pestemer | Arbeit in der Selbstversorgung – Landbau in der Metropole Tetsuo Akemine |
| Prof. Dr. Achim Clausing | Künstliches Leben? |
| Privatdozent Dr. Claus Kiefer | Entropie und Zeitpfeil |
- Zweiter Kleiner Univeristätstag – Referenten und Lehrveranstaltungen
- Dritter Kleiner Universitätstag – Lehrveranstaltungen